…bezeichnet eine kooperative Arbeitsmethodik, welche für Bauprojekte jeglicher Art über alle Lebenszyklusphasen hinweg verwendet werden kann.
Die Basis dieser Planungsmethode ist ein digitales Gebäudemodell – ein digitales Abbild des zu realisierenden Bauvorhabens.
– Stufenplan Digitales Planen und Bauen
Bauen durch modellbasierte PlanungB I M
BUILDING INFORMATION MODELING
/ DIGITALES BAUEN: MIT BIM SCHNELLER ANS ZIEL
UNSERE MISSION
Innovation hat bei Ripkens Wiesenkämper, Ihrem Ingenieurbüro aus Essen, oberste Priorität. Deshalb setzen sich unsere Ingenieure bereits zu Beginn eines Projektes mit dem Thema BIM und möglichen Anwendungsfeldern auseinander. Wir setzen uns hierbei kontinuierlich für einen nachhaltigen BIM Planungsprozess ein. Dies bedeutet, dass herkömmliche Vorgehensweisen in Frage gestellt und neue, digitale Prozesse ausprobiert werden. So schaffen wir die folgenden Mehrwerte: verbesserte Programmsicherheit, Kommunikation, Zukunftssicherheit und größere Transparenz.

/ Grundlage für eine nachhaltige Planung, Bauausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden
EIN MODELL – VIELE ANWENDUNGSFÄLLE

KONSTRUKTION

BAUPHYSIK

STATIK
Wir entwickeln unser BIM-Knowhow stetig weiter. Neben internen Schulungen nehmen sich unsere Mitarbeiter regelmäßig Zeit,
um sich mit brandaktuellen Themen rund um BIM in der Tragwerksplanung, Bauphysik und Konstruktion zu beschäftigen.

/ Einfacher Austausch und produktive Zusammenarbeit
bim – Von der Projektentwicklung bis zum Abbruch
BIM begleitet ein Gebäude über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg. Daher setzen sich die Projektteams aus einer großen Anzahl von Teilnehmern aus verschiedenen Bereichen zusammen. Es gibt Bauherren, Architekten, Bauzeichner, Statiker und Projektsteuerer – und das sind noch nicht einmal alle. Die stetig wachsenden und komplexen Anforderungen an ein Gebäude erschweren es traditionelle Arbeitsweisen verlustfrei und transparent durchzuführen, daher gilt es, diese in Frage zu stellen. Wir bei Ripkens Wiesenkämper setzen daher auf die BIM-Methode, um diesen möglichen Informationsverlusten vorzubeugen. Mit BIM wird es zukünftig wesentlich einfacher, Informationen zu sammeln, zu sortieren und mit den betroffenen Projektpartnern auszutauschen.
/ Planung mit intelligenten Bauteilen
Digitales Bauen mit BIM: Unsere Projektauswahl
Neugierig? Nachfolgend finden Sie eine Übersicht unserer Projekte, bei denen erste BIM-Anwendungen bereits erfolgreich verortet werden konnten.


